Ich möchte Euch heute auf eine interessante Veranstaltung aufmerksam machen.
Ausgelöst durch die Ereignisse im Landkreis Rottweil hat der bündnisgrüne Kreisverband einen Bedarf gesehen, die neuesten Entwicklungen in der Agrarpolitik unter die Lupe zu nehmen. Unter dem Titel „Nutztierhaltung und Tierwohl – wie geht das zusammen?“ haben wir mehrere Expert*innen zum Austausch eingeladen. Zugesagt haben:
- Maria Heubuch, Bäuerin im Allgäu und ehemalige Europaabgeordnete. Sie wird die Ergebnisse der sogenannten Borchertkommission vorstellen. In diesem Gremium saßen Bauernverband und Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an einem Tisch und haben sich im Februar 2020 auf Empfehlungen zur Nutztierhaltung geeinigt, welche es nun gilt umzusetzen.
- Claudio Di Simio, Vorsitzender des Tierschutzvereins Schramberg und Umgebung wird Beispiele aus gelungener, aber auch misslungener Nutztierhaltung in der Region aufzeigen.
- Dr. Martin Armbruster, Geschäftsführer des Fachausschusses Vieh & Fleisch sowie Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) beim BLHV, schildert die Herausforderungen der Nutztierhaltung in globalisierten Märkten.
Nach einer ersten Frage- und Diskussionsrunde, moderiert durch die bündnisgrüne Landtagskandidatin Sonja Rajsp aus Lauterbach, können alle Interessierte weitere Fragen an folgende Expert*innen stellen. Ihr Kommen haben ebenfalls zugesagt:
- Martina Braun, Landtagsabgeordnete und Bioland-Bäuerin im Schwarzwald-Baar-Kreis
- Dr. Stefan Wesselmann, Tierarzt und Experte für Schweinegesundheit in der Hohenlohe
- Dr. Cornelie Jäger, ehemalige Landestierschutzbeauftragte
Weitere Landwirte und Bäuerinnen sind herzlich zum konstruktiven Austausch eingeladen. Es könnte der Beginn eines dauerhaften regionalen Austauschs sein, auf dem Weg zu mehr Tierwohl, aber auch auskömmlicher Landwirtschaft, gerade auch für die kommenden Generationen.
Wenn ihr an der öffentlichen Veranstaltung teilnehmen möchtet, dann schickt bitte eine Mail an die Geschäftsstelle von Bündnis 90 / die GRÜNEN, Kreisverband Rottweil: geschaeftsstelle@gruene-rottweil.de damit wir die Zugangsdaten zuschicken können. Teilnahme über Festnetz ist auch möglich, die Einwahldaten erhaltet Ihr ebenfalls in der Kreisgeschäftsstelle: 0771 1763035.

Verwandte Artikel
neue Referenz online
Ich freue mich, dass ich von der Spaichinger Grünen Gaby Polzer eine Referenz erhalten habe. Wir hatten anfangs Startschwierigkeiten miteinander, umso größer ist jetzt der gegenseitige Respekt! Ihre Referenz findet…
Weiterlesen »
3 Punkteplan
Die letzten Jahre habe ich mich beruflich mit der Ausarbeitung, Einführung und Kontrolle von Veränderungsprozessen beschäftigt. Durch diese Erfahrung habe ich einen 3 Punkte Plan zum Umbau der Automobilindustrie entwickelt….
Weiterlesen »
Meine Bewerbung für die Landesliste
Am kommenden Wochenende findet nun die Landesdeligiertenkonferenz der Grünen in Baden-Württemberg statt. Aufgrund der Infektionslage wird die LDK leider online stattfinden. Unter anderem wird auf dieser LDK die Landesliste für…
Weiterlesen »